Alleinspieler

← Vorige 1
  1. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, daß der Alleinspieler eine Farbe bei einem Null ausspielt, von der ihm zwei oder drei Karten fehlen, die niedriger als die ausgespielte Karte sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Noch eine Regelfrage: Der Alleinspieler bedient beim siebten Stich die von einem Gegenspieler gezogene Farbe nicht, obwohl er noch eine Lusche in dieser Farbe führt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Stiche 9 und 10 fallen ebenfalls an den Alleinspieler, der damit sein Spiel mit 64 Augen gewonnen hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Alleinspieler hätte aber nur 52 Augen erreichen können, wenn Hinterhand besser aufgepaßt hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Da aber die beiden letzten Stiche an die Gegenspieler fallen, hat der Alleinspieler sein Spiel mit 58 Augen verloren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Auch wenn der Alleinspieler richtig gedrückt hätte, müßte er als erste Karte den Karo-Buben abholen, denn das blanke Karo-As hätte bei anderem Kartensitz gefährdet sein können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der große Alleinspieler bin ich bestimmt nicht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.10.2003)
  8. Anschließend spielt der Alleinspieler die Herz-9 aus, Mittelhand übernimmt mit Herz-Dame und Hinterhand schmiert Karo-10. Zum vierten Stich bietet jetzt Mittelhand die Pik-10 an, Hinterhand bedient mit Pik-7 und der Alleinspieler sticht mit Herz-Bube. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Anschließend spielt der Alleinspieler die Herz-9 aus, Mittelhand übernimmt mit Herz-Dame und Hinterhand schmiert Karo-10. Zum vierten Stich bietet jetzt Mittelhand die Pik-10 an, Hinterhand bedient mit Pik-7 und der Alleinspieler sticht mit Herz-Bube. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Alleinspieler mußte also beim dritten Stich verhindern, daß das eventuell blanke Pik-As einen Stich macht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1