Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

  1. Grundlage der Arbeit sei die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Im dortigen Palais Chaillot war am 10. Dezember 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte unterzeichnet worden. ( Quelle: )
  3. Auch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte stellt die Familie unter einen besonderen Schutz. ( Quelle: )
  4. Sie stützt sich auf Kriegsrecht, die Haager und Genfer Konventionen, das Statut des Nürnberger Kriegsverbrechertribunals, die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Die von amnesty organisierte Tour steht unter dem Motto "50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. In ihrer Charta verpflichten sich die Mitglieder, die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Nationen sowie den sozialen Fortschritt zu fördern und sich für den Schutz der Menschenrechte einzusetzen (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948). ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  7. Die Lehre nach den zwei Weltkriegen sei es gewesen, die Charta der Vereinten Nationen, die Genfer Flüchtlingskonvention und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zu formulieren. ( Quelle: Junge Welt 1999)