Altbauwohnungen

  1. Auf den Wartelisten drängelnd sich die frierenden Bewohner der beliebten Altbauwohnungen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Balkone und Terrassen sind mit neun bis 17 Quadratmetern Fläche großzügiger bemessen, als es die meisten Mieter aus ihren Platten- oder Altbauwohnungen kennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2002)
  3. Die teuerste Stadt zum Wohnen ist München mit einem durchschnittlichen Mietpreis von 19 Mark netto kalt pro Quadratmeter bei Altbauwohnungen von mittlerem Wohnwert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Vermieter von Altbauwohnungen sind bei der Aufstockung ihres Hauses um ein weiteres Wohngeschoß verpflichtet, eine sogenannte Trittschalldämmung einzubauen. ( Quelle: Abendblatt vom 31.10.2004)
  5. Marktkenner und Analysten wissen, dass große Altbauwohnungen zur Zeit schwer zu finden sind: der Markt ist hier weitgehend leergefegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2001)
  6. Eine Förderung des Erwerbs von Altbauwohnungen soll deutlich geringer ausfallen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Lieder wie "Hartes Brot", das die Abenteuer des Survivals in Ost-Berliner Altbauwohnungen mit Außenklos und Kachelöfen beschreibt, sprachen den 400 Besuchern einer studentischen Streikrevue in Haus Castorf aus dem Herzen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der Fehler lag doch aber nicht in den Mieten für Neubauwohnungen, sondern in den lächerlich niedrigen Mieten für Altbauwohnungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die qm-Preise bei Altbauwohnungen bewegen sich zwischen 14,80 DM in München und 12,50 DM in Stuttgart. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Der Eintritt in Diskotheken liegt zwischen dem monatlichem Mindestlohn und dem allgemeinen Rentenniveau, Mieten für Altbauwohnungen im Zentrum sind so hoch wie in Paris, New York oder Tokio. ( Quelle: Die Zeit (35/1998))