Alte Meister

← Vorige 1
  1. Bröhan-Museum 19.00: Wunderkinder und Alte Meister; Alois Machatschek (Violine) & Holger Groschopp (Klavier); Werke von Mozart, Chopin, Prokofjew, Liszt u.a. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Abteilung Alte Meister noch bis 16. November im neuen Bucerius Kunstforum (Tel. 040/360 99 60). ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2002)
  3. In Thomas Bernhards letztem Roman, "Alte Meister", schimpft der greise "Privatphilosoph" und Musikkritiker Reger: "Das Kunsthistorische Museum hat nicht einmal einen Goya, nicht einmal einen El Greco hat es." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Alte Meister unter sich brauchen keinen tieferen Grund für ein Wiedersehen: Mensch Bert! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  5. Québec mit "Alte Meister" von Thomas Bernhard, wozu man dortzulande natürlich "Maitres Anciens" sagt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Metamorphosen - Alte Meister in neuem Gewand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.05.2005)
  7. Alte Meister hat er gleich nach dem Ausscheiden aus der Firma gekauft für die Dekoration der Häuser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2003)
  8. Man solle doch Skulpturen und Alte Meister an die Londoner National Gallery, Genremalerei an die Tate und Antiquitäten, Drucke und Zeichnungen an das Britische Museum abgeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Es gelangte in den 1950er Jahren als Verwahrgut in die Sammlung, wo es seitdem als Leihgabe hänge, sagte der Direktor der Galerie Alte Meister, Harald Marx. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.02.2005)
  10. Mit Bernhards Finalsatz aus "Alte Meister" ausgedrückt: "Die Vorstellung war entsetzlich." ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1