Alten Rathaus

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Die meisten haben das fachwerkumsäumte Areal mit dem imposanten Wäppner-Brunnen vor dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Alten Rathaus ins Herz geschlossen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Weil die Jazzer noch im Musikverein verwurzelt sind, dürfen sie freitags im MV-Übungsraum im Alten Rathaus ihre Instrumentenkoffer auspacken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Das Stadtgeschichtliche Museum widmet dem Architekten des Historismus eine große Sonderschau im Alten Rathaus, die morgen öffnet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.10.2005)
  4. Die 20-jährige Touristik-Assistentin in Ausbildung jedenfalls nimmt sich einen Abstecher ins Stadtgeschichtliche Museum im Alten Rathaus vor. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.03.2004)
  5. Auf der Henninger-Rio-Bühne am Alten Rathaus tritt die Latino Connection mit Salsa und Latino auf, auf der Radeberger-Bahia-Bühne auf dem Tivertonplatz bieten zur selben Zeit Embolada Samba und Batucada. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.08.2004)
  6. Wer beim Standesbeamten eine Geburtsurkunde angefordert hat oder seine Trauung im Kurhaus, der muss nach den Formalitäten nicht mehr runter zur Kasse im Alten Rathaus und dort anstehen, um seine Rechnung zu bezahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2004)
  7. Analog zur Mädchenarbeit wollen sie mit einer speziellen Gruppe für elf- und zwölfjährige Jungs im Alten Rathaus in Mariadorf ein zusätzliches Angebot unterbreiten, ihnen die Möglichkeit zu kreativer Arbeit, zum Wetteifern, aber auch zum Gespräch geben. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 27.08.2005)
  8. Noch bis Montag, 31. Januar, zeigt die Rosbacher Künstlerin Gudrun Sibbe unter dem Motto "Moteris-Vyras" im Alten Rathaus ihre Bilder zum Spannungsverhältnis der Geschlechter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Sie steht derzeit im Alten Rathaus als besonderes Exponat in der Präsentation eines Querschnitts aus der sonst zu sehenden Ausstellung in der Lutherhalle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  10. Persönlich habe ich Herrn Klapproth nur als Wehrdienstleistender kennengelernt; bei einer befremdlichen Veranstaltung der Stadt im Alten Rathaus 1983, die dem Dank an die Wehrdienstleistenden galt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 6