Altenheimen

  1. Sehr gerne wollten Heime und Mitarbeiter in den 800 Altenheimen des Landes eine qualitativ hochwertige Betreuung leisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2001)
  2. So soll der Bau von Altenheimen weiterhin öffentlich gefördert werden. ( Quelle: Die Welt vom 27.05.2005)
  3. Rohmilch und Vorzugsmilch dürfen künftig nicht mehr in Kindergärten, Schulküchen, Krankenhäusern und Altenheimen verwendet werden. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Um die Menschen in den Altenheimen zu beruhigen, will das Amt für Wohnungswesen dort noch in dieser Woche Mitarbeiter vorsprechen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Zwischen Altenheimen und Meldestellen sei es möglich, sich bei anfallenden Aufgaben vertreten zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Die Stadt kann nämlich die neuen Sozialleistungen in ihren Altenheimen nur dann beanspruchen, wenn deren Träger wirtschaftlich selbständige Institutionen darstellen, mit eigener Kostenrechnung und Etatverantwortung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Es sind Schicksale, wie das des Ehepaares G., das die Bonner christlich-liberale Regierung Anfang der 90er-Jahre bewogen hat, den Bau von Altenheimen zu finanzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2005)
  8. Vor Altenheimen und Krankenhäusern sollen die vorhandenen Briefkästen weitgehend erhalten bleiben. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.04.2003)
  9. Die andere Zeit sollen die Schüler und Schülerinnen in Rehabilitationseinrichtungen, Altenheimen und Ambulanzen verbringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2004)
  10. Der Landesverband der bayerischen Diakonie vertritt mehr als 1300 rechtlich selbständige Mitglieder mit über 4000 sozialen Einrichtungen - vom Kindergarten bis zu Altenheimen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2002)