Amen

  1. Die Mehrheit dabei wäre so sicher wie das Amen in der Kirche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2001)
  2. Die Losung lautete: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, lasst der SPD die Sozial- und Finanzpolitik, dann bekommt sie auch den ganzen Ärger, der seit Anfang letzten Jahres so sicher wurde, wie das Amen in der Kirche. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2003)
  3. Ein schlichtes Amen ist die Erlösung nach dem Blutrausch, auf ihrem Grabstein steht "Ich bin die Wiederauferstehung", während Kathy in Weiß gewandet und selig lächelnd von dannen schreitet. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Daß die Finanznöte der Rentenversicherung und die Notwendigkeit einer kräftigen Beitragssatzerhöhung zum Jahresbeginn 1997 einen neuen Streit entfachen würden, war so gewiß wie das Amen in der Kirche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. "Eunuchen für das Himmelreich", 1988, 38 DM und "Nein und Amen - Anleitung zum Glaubenszweifel", 1992, 39 DM. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Seine Gespräche mit befreundeten Musikern, Künstlern und Wissenschaftlern führte er zumeist am Telefon, auf Proben wirkte er oft hilflos und sagte meist zu allem Ja und Amen, nur um die auf seine Ratschläge wartenden Musiker zufriedenzustellen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Das soll wohl eine Partnerschaft sein, in der ich nur noch Ja und Amen sage? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wenn doch nur die Liberalen in Nordrhein-Westfalen auf ihn gehört und im Wahlkampf eine Koalitionsaussage gemacht hätten - dann säßen sie heute, das ist für ihn so sicher wie das Amen in der Kirche, im Landtag. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Ein Riesenlautsprecher schwebt herab, das ist der Kaiser, der deus ex machina, der das Käthchen als seine Tochter anerkennt, auf dass der Graf sie heiraten kann, Amen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2003)
  10. Ohne Wenn und Amen heißt die Talk-Show, die am Pfingstmontag und danach häufig an Feiertagen laufen soll (in diesem Jahr noch am 3. Oktober und am 26. Dezember). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)