Amtsenthebungsverfahren

  1. Anstatt das von den Duma-Abgeordneten seit bald einem Jahr vorbereitete Amtsenthebungsverfahren einfach auszusitzen (es kann noch Monate dauern, sein Erfolg ist keineswegs sicher), hat Jelzin sich für die Konfrontation entschieden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Republikaner im Kongreß legten einen Katalog von 15 möglichen Gründen (vier mehr als Sonder-ermittler Starr) für ein Amtsenthebungsverfahren vor. ( Quelle: BILD 1998)
  3. Kommunistische Abgeordnete haben im Parlament begonnen, Unterschriften für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Lukaschenko zu sammeln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Truman wird tätlich bedroht; ein Abgeordneter schlägt ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Trotz der Luftangriffe auf den Irak und unter scharfem Protest der Demokraten hat das Repräsentantenhaus am Freitag in Washington seine historische Debatte über ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Bill Clinton aufgenommen. ( Quelle: )
  6. Im Zuge eines Skandals um Wahlbetrug auf den Philippinen hat die Opposition gegen die umstrittene Präsidentin Gloria Arroyo ein Amtsenthebungsverfahren beantragt. ( Quelle: Tagesschau vom 26.07.2005)
  7. Am 16. Mai 1868 scheiterte das erste und bisher einzige Amtsenthebungsverfahren gegen einen amerikanischen Präsidenten im Senat an einer Stimme. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Im Gegensatz zu dem Prozeß gegen Clinton setzt sich die Anklage bei Amtsenthebungsverfahren gegen hohe Beamte üblicherweise aus Mitgliedern beider Parteien zusammen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Demokraten und Republikaner sind sich ausnahmsweise einig: Wenn das Amtsenthebungsverfahren gegen Clinton überhaupt eine Auswirkung auf diese Wahlen haben sollte, dann höchstens die, daß es die Amerikaner in ihrer Politikverdrossenheit bestärkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Während die Abgeordneten beim Verfassungsgericht ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten einleiteten, traf sich Lukaschenko mit dem höchsten Verfassungsrichter, um die politische Lage zu erörtern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)