Amtsinhaber George W. Bush

  1. In der vielleicht wichtigsten Wahl der vergangenen Jahrzehnte können über 200 Millionen Bürger der USA bestimmen, wer ihr künftiger Präsident sein wird: der republikanische Amtsinhaber George W. Bush oder sein demokratischer Herausforderer John Kerry. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2004)
  2. Wenn die Deutschen wählen dürften, würden sich neun Prozent für Amtsinhaber George W. Bush, aber 80 Prozent für Herausforderer John F. Kerry entscheiden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2004)
  3. Bei dem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Amtsinhaber George W. Bush und Kerry ist aber noch völlig unklar, wer am Ende in den nächsten vier Jahren im Weißen Haus regieren wird. ( Quelle: )
  4. Das nützt vor allem Amtsinhaber George W. Bush. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2004)
  5. Fünf Wochen nach der US-Präsidentschaftswahl hat der Staat Ohio den Wahlsieg von Amtsinhaber George W. Bush amtlich bestätigt. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.12.2004)
  6. Wohl kaum ein amerikanischer Präsident hat sich hierzulande so unbeliebt gemacht wie der derzeitige Amtsinhaber George W. Bush. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2004)
  7. Doch nach den Anschlägen vom 11. September und dem Debakel im Irak ist diese Regel außer Kraft gesetzt: Das Rennen zwischen Amtsinhaber George W. Bush und Herausforderer John Kerry wird auf dem Feld der Außenpolitik entschieden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2004)
  8. Amtsinhaber George W. Bush kann möglicherweise mit dem Fingerzeig auf andere Konjunkturindikatoren punkten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2004)
  9. Befreit von der Last, sich Mitstreiter vom Hals schaffen zu müssen, startete der demokratische Präsidentschaftskandidat John Kerry noch am Abend des Super-Dienstags seine Angriffe auf Amtsinhaber George W. Bush. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.03.2004)
  10. Kerry auf Wahlkampftour - Der designierte Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, John Kerry, hat Amtsinhaber George W. Bush folgenschwere Versäumnisse in der Wirtschaftspolitik vorgeworfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)