Amtskollege

  1. Unterdessen fragen sich diplomatische Beobachter, wie wohl Mugabes 80. Geburtstag ausgefallen wäre, wenn der Dauerpräsident wie sein einstiger südafrikanischer Amtskollege Nelson Mandela rechtzeitig von der Macht gelassen hätte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2004)
  2. Der österreichische Amtskollege war darob "not amused", sieht aber wohl die Chance, dass mit Deutschland als Verbündetem die tschechische Abwehrhaltung auf Dauer doch aufgeweicht werden könnte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Nach Angaben des israelischen Rundfunks wollen Ministerpräsident Ariel Scharon und sein palästinensischer Amtskollege Mahmud Abbas sich am Dienstag in Jerusalem treffen. ( Quelle: )
  4. Bartoszewskis Amtskollege Joschka Fischer hob die von Deutschen an Polen begangenen Verbrechen hervor, den Versuch "einer systematischen Ermordung der polnischen Elite". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Sein Karlsruher Amtskollege Professor Gerhard Seiler mußte allerdings die Hoffnung der Franzosen, der Ausbau bis München könnte bis 2004 abgeschlossen sein, ein wenig dämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Auf eine ähnliche Formel immerhin mochte sich auch Frattinis französischer Amtskollege Michel Barnier einlassen, dessen Regierung sehr auf einen Machtwechsel in Washington gehofft hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2004)
  7. Eigentlich müssten sich Eberhard Diepgen und sein Wiener Amtskollege Michael Häupl misstrauisch wie zwei Konzernchefs gegenüberstehen, die um die gleichen Märkte kämpfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Dagegen laufen vor allem sozialdemokratische Politiker in Ostdeutschland wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reinhard Höppner und sein brandenburgischer Amtskollege Manfred Stolpe Sturm. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am Mittwoch in der Hauptstadt Schulsenator Klaus Böger und sein brandenburgischer Amtskollege Steffen Reiche (beide SPD). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Um die Kontakte nach Polen auszubauen und Berliner Unternehmer zu unterstützen, waren Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) und sein brandenburgischer Amtskollege Ulrich Junghanns (CDU) jetzt für drei Tage in Polen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2003)