Ankaufs-

  1. Gebühren von mehr als 0,5 Prozent seien inakzeptabel, sagt Straub.Je kleiner und illiquider die Werte sind, desto wichtiger wird auch die Differenz (Spread) zwischen dem Brief- und dem Geldkurs, also zwischen dem Ankaufs- und dem Verkaufspreis. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.08.2005)
  2. Die Spreads, also die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis, wurde auf einen Cent gesenkt. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die von der Emittentin zugesicherte Spanne zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis wird fünf Prozent betragen. ( Quelle: DIE WELT 2000)