Anlageform

  1. Lange hatten sie nichts dagegen, dass Festverzinsliches für die Bundesbürger die Anlageform der Wahl war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.02.2002)
  2. Zudem falle diese Anlageform auch nicht unter die Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. ( Quelle: Yahoo News vom 22.06.2005)
  3. "Gut informierte Anleger wissen, was sie von welcher Anlageform zu erwarten haben, und vor allen Dingen ist ihnen klar, daß hohe Renditen immer auch erhöhte Risiken bedeuten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Deutschen lieben ihre Kapital-Lebensversicherungen, nach Sparbuch und vor Immobilien sind sie die beliebteste Anlageform; sind sie aber heute noch zeitgemäß, wo doch neuerdings das Steuer-Privileg gefallen ist? ( Quelle: Südwestrundfunk vom 27.07.2005)
  5. Vor allem die beiden Sparformen "Tempus", die je nach Wunsch mit fester oder flexibler Verzinsung angeboten werden, haben das Ergebnis nach oben gedrückt: rund 1,5 Milliarden Mark flossen im vergangenen Jahr in diese Anlageform. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Oft handele es sich dabei um die gefährliche Anlageform der "atypischen stillen Beteiligung", einem Steuersparmodell. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Heute ist das Vertrauen in die Aktie als eindeutig überlegene Anlageform zerstört. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  8. Durch die Steuervergünstigungen in den ostdeutschen Städten nutzten gerade viele vermögende Kapitalanleger diese Anlageform. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Frage: Mit welcher Anlageform war man in der Vergangenheit erfolgreicher, mit Aktien, Anleihen oder Immobilien? ( Quelle: Welt 1996)
  10. "Die Aktie ist ein Element unter vielen, nicht die allein selig machende Anlageform", warnte daher Heinz Hilgert, Vorstandsmitglied der GZ Bank, bei der Veranstaltung die eigenen Kunden. ( Quelle: Die Welt 2001)