Anlehnung

  1. In Anlehnung an Herzogs Tierleben lässt sich ihr Vorgehen am ehesten mit dem Verhalten einer Fleisch fressenden Pflanze vergleichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. In Anlehnung an die überregionalen Blätter wechselte der Tagesspiegel 1991 mit Inbetriebnahme der neuen Druckerei zum größeren nordischen Format. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2004)
  3. Später, in Anlehnung an Außenminister Oskar Fischer, von der "Fischer-Hütte." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Auch von Außenminister Jack Straw kamen am Freitag Äußerungen, die auf engste Anlehnung an Washington schließen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)
  5. Mit diesem unkonkreten Begriff werde moralischen Kategorien in Anlehnung an den jeweiligen Zeitgeist Tür und Tor geöffnet, um eine Wahl für ungültig zu erklären, erklärte er. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Er wich zunächst auf einen französischen rechtsextremen Vertrieb aus und gab es schließlich im Selbstverlag heraus, den er in Anlehnung an die einstige sowjetische Untergrundliteratur "Samiszdat" nannte. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Wie groß bist du? verlangt nach einem plattdeutschen wo, vielfach wird in Anlehnung an das Hochdeutsche auch wie verwendet. ( Quelle: Die Welt vom 14.11.2005)
  8. Während der Übergangsfrist werde man alle Einzelfälle "unbürokratisch und in Anlehnung an die geplante Ausnahmeverordnung regeln", sagte eine Ministeriumssprecherin in Berlin. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Er hatte den Wettlauf gewonnen, als erster in Berlin ein Kabarett gegründet: Am 18. Januar eröffnete er in der Alexanderstraße 40 das "Überbrettl", so benannt in Anlehnung an Nietzsches Übermenschen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. In der Vergangenheit hatte der Betrieb dennoch jährlich die Löhne in Anlehnung an die Tarifentwicklung der Metallindustrie Nordwürttemberg/Nordbaden erhöht. 1999 blieb eine derartige Erhöhung aus, obwohl es in dem Tarifgebiet eine Tariflohnerhöhung gab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2002)