Anreise

  1. Die Gründe sind einfach: preiswerte Anreise, optimale Yacht-Infrastruktur und gute äußere Bedingungen, wenn in Deutschland an Segeln noch nicht zu denken ist. ( Quelle: )
  2. Anreise: Mit dem Auto von München über Garmisch, Imst, Landeck und Pians. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2003)
  3. Anreise: Mit beispielsweise LTU, Hapag Lloyd, Thomas Cook oder Air Berlin mehrmals in der Woche entweder nonstop oder mit Umsteigen etwa auf Mallorca nach Faro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2004)
  4. Die Anreise der Estländer, über eine Strecke von 2500 Kilometer, dauerte sage und schreibe drei Tage, zumal sie einen 16stündige Aufenthalt in Polen aufgrund eines Bus- Defektes in Kauf nehmen mußten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Anreise: Mit dem Auto von Valdez oder Fairbanks auf dem Richardson Highway bis Glenn Allen oder Tonsina. ( Quelle: Abendblatt vom 04.07.2004)
  6. So wäre für die unterlegene Mannschaft die Teilnahme womöglich sogar zu einem Minus-Geschäft geworden, weil Anreise, Übernachtung und Verpflegung selbst finanziert werden müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2005)
  7. Anreise: Zwei Fährverbindungen führen nach Samsø: von Hou auf Fünen nach Sælvig und von Kalundborg auf Seeland nach Kolky Kås. ( Quelle: Die Zeit (33/2004))
  8. Einige nehmen sogar eine längere Anreise in Kauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Es fing damit an, dass anstatt der zehn Pfähle erstmals nur neun besetzt waren: Ein Kandidat war in der Nacht vor der Anreise verunglückt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  10. Tagespreise: 28 Euro (Erw.), 20 Euro Kinder (bis 15), 65 Euro Fam-Karte (2+2) - Anreise und Kombi-Ticket mit der AKN. ( Quelle: Abendblatt vom 07.08.2004)