Anschaulichkeit

  1. Es besteht keine Beziehung zwischen dem Gewicht eines Vorgangs und der Anschaulichkeit, mit der ihn das Gedächtnis bewahrt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Für die Ausstellung im Themenpark ist die Anschaulichkeit der Idee wichtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. "Noch aber müht sich der menschliche Geist weiter ab, Klarheit und Anschaulichkeit in seine Welt zu bringen, also etwas zu verwirklichen, was es im Weltall nicht gibt." ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Peter Glotz' Befürchtung, daß das Gedankengut der neuen Rechten in regierungsfähige Apparate einwandert, hat mit dem Dienstagskreis an Anschaulichkeit gewonnen. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Herausgekommen ist dabei ein anmutiges, elegantes Buch, das seinen erfolgreichen Nietzsche-Nachvollzug auch gerade in seiner stilistischen Leichtigkeit, intellektuellen Luzidität und philosophischen Anschaulichkeit bewahrheitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Nehmen wir der Anschaulichkeit halber Dienten am Hochkönig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Durchschnittsnote für Motivation, Anschaulichkeit, Informationsgehalt und -vermittlung lag bei 2,2. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Denn dein Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur ist ein Mann von barockem Format, dessen bildmächtiger, zugleich leichtfüßiger Redestil von katholisch-sinnlicher Anschaulichkeit ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Gesellschaftliche Akzeptanz, so die Botschaft des Designs, beruht darauf, daß es den neuen Werten ein hohes Maß an Anschaulichkeit verleiht und der Stoffwechsel zwischen Industrie und Natur plausibel wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Sie beschreibt die Architektur in aller Anschaulichkeit, die Steinkuppeln, die Marmorböden und -bänke, die Springbrunnen und Wasserkanäle. ( Quelle: TAZ 1989)