Anschubfinanzierung

  1. Dass das Projekt jetzt realisiert werden konnte, haben die Länder durch ihre Zusage ermöglicht, der Bahn eine Art Anschubfinanzierung zu zahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.11.2002)
  2. Aber ich bin schon der Meinung, daß eine Phase begonnen hat, in der eine befristete staatliche Anschubfinanzierung der Wasserstoff-Wirtschaft gerechtfertigt wäre. ( Quelle: Die Welt vom 23.02.2005)
  3. Und ohne diese Anschubfinanzierung, so ein Sprecher der Gemeinde, sei die gesamte Finanzierung "nicht vorstellbar". ( Quelle: Welt 1999)
  4. Doch in den laufenden Haushaltsberatungen wurde für 2005 eine Anschubfinanzierung von 1,5 Millionen Euro im Etat des Bildungsund Forschungsministeriums eingestellt, erklärte am Montag die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2004)
  5. Bei der angestrebten Umwandlung mehrerer Berliner Kulturinstitutionen in private Gesellschaften sei noch das zentrale Problem der Entschuldung bzw. Anschubfinanzierung zu lösen, sagte Naumann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. FU-Best erhält eine dreijährige Unterstützung aus dem Transatlantik-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit als Anschubfinanzierung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2005)
  7. Aber diese Bonner "Anschubfinanzierung" läuft aus, und auch der Stiftungs-Vertrag der fünf Länder endet mit diesem Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Demnach würden die Mittel zur Finanzierung eines Zivildienstjahrganges ausreichen, um eine fünfjährige Anschubfinanzierung für neue Arbeitsplätze im Sozialbereich auszustatten. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.04.2003)
  9. Und Kadar Asmal, der den Wert der Idee erkannte und für die Anschubfinanzierung sorgte, landete auf Platz vier der Kabinettsliste, die der künftige Präsident Südafrikas,Thabo Mbeki, in Vorbereitung der Ende Mai anstehenden Wahlen vorlegte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Rechnet man die Anschubfinanzierung für die Opern-Stiftung hinzu, wäre der Landeshaushalt um mehr als 34 Millionen Euro entlastet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2003)