Antall

← Vorige 1
  1. Der zum Schutz von Auslandsinvestitionen um Stabilität bemühte Antall erklärte nach dem Rückzug von Für, er werde eher sein Amt niederlegen, als eine Minderheitsregierung führen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Mit der Ernennung des ehemaligen Staatssekretärs für Industrie und Handel, Ivan Szabo, zum neuen Finanzminister hat der ungarische Ministerpräsident Jozsef Antall am Freitag eine umfangreiche Regierungsumbildung eingeleitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Man solle es ruhen lassen, so der Grundtenor der ersten Nachwenderegierung unter Jozsef Antall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Antall warb für seine "europäische Option", während Csurka für seine rechtsnationalistische Alternative eines "ungarischen Ungarn" trommelte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. In Ungarn trennte sich der erste nicht-kommunistische Premier Jozsef Antall schließlich vom Blut-und-Boden-Schriftsteller Istvan Csurka. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Der Partei von Regierungs- und MDF-Chef Jozsef Antall, die 1990 mit ihrer Selbstdarstellung als "ruhige Kraft" knapp über 25 Prozent der Stimmen und 42 Prozent der Parlamentssitze gewonnen hatte, droht der Machtverlust. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Da trat er 1988 dem Ungarischen Demokratischen Forum bei, das er für "liberal-konservativ" hält, wobei seinem Weltbild nach im zweiten Attribut bereits das "Christlich-Demokratische" enthalten sein soll, das Antall bis zu seinem Tod so wichtig war. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Csurka verfügt über rund 30 Anhänger unter den 159 Abgeordneten der MDF- Fraktion, die zusammen mit 36 Vertretern der Kleinbauernpartei und den 22 Christdemokraten die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Jozsef Antall stellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Antall beschwor die Einheit der Bewegung, die nach Ansicht politischer Beobachter von Spaltung bedroht ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Gegen die Vergabe stimmten die rechtsextreme Lebenspartei, das Demokratische Forum des ersten Regierungschefs nach der Wende, Antall, und die heute in der Regierungskoalition sitzenden Kleinlandwirte. ( Quelle: Die Zeit (19/2001))
← Vorige 1