Arbeitgeberanteil

  1. Zu dem Forderungspaket der IG Metall gehören auch Verbesserungen für die Auszubildenden, die Förderung der Fort- und Weiterbildung, ein Arbeitgeberanteil für die Altersvorsorge oder die Erhöhung der vermögenswirksamen Leistungen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.05.2002)
  2. Auf vielen taucht der Arbeitgeberanteil (50 %) oben als Plusbetrag auf, unten wird der Gesamtbeitrag (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil) abgezogen. ( Quelle: BILD)
  3. Das entspräche dem Arbeitgeberanteil und dem Bundeszuschuss zur Rentenversicherung. ( Quelle: Financial Times Deutschland 2002)
  4. Am Arbeitgeberanteil von 50 Prozent bei der Sozialversicherung und an der Tarifautonomie dürfe dabei aber nicht gerüttelt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Den Arbeitgeberanteil will die CSU unverändert lassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Tatsächlich muss der Arbeitnehmer stets den Gesamtlohn inklusive dem Arbeitgeberanteil erwirtschaften - ansonsten wird sein Job über kurz oder lang wegrationalisiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.04.2003)
  7. Pläne von Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU), den Arbeitgeberanteil zur Krankenversicherung festzuschreiben, stoßen in der Koalition und bei Gewerkschaften auf Widerstand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Möglich sei eine Prämie, wenn der Arbeitgeberanteil direkt an die Krankenkassen überwiesen werde, sagte Stoiber. ( Quelle: Tagesschau Online vom 07.11.2004)
  9. Da Rentner ab diesem Jahr den vollen Beitragssatz von 1,7 Prozent zahlen - also auch den Arbeitgeberanteil von 0,85 Prozent - müssten sie künftig 1,95 Prozent zahlen, wenn sie keine Kinder erzogen haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2004)
  10. Bei den Krankenkassen kommen inklusive dem Arbeitgeberanteil 169 Euro pro Versichertem an - das ist der derzeit gültige durchschnittliche Kostenanteil. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.11.2004)