Arbeitskräftemangel

2 Weiter →
  1. Dadurch sei mittel- und langfristig ein Arbeitskräftemangel und demzufolge eine Abschwächung des Wachstums zu befürchten. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2002)
  2. Denn schon heute ist klar, dass weder die Computerfirmen noch die Spargelbauern auf ausländische Arbeitskräfte verzichten können, und dieser Arbeitskräftemangel wird noch sehr viel größer werden - nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die seit einigen Jahren rigorosen Immigrationsbeschränkungen haben zu einem notorischen Arbeitskräftemangel in Australien geführt und das Wirtschaftswachstum auf dem Kontinent mit seinen kaum mehr als 20 Millionen Einwohnern gebremst. ( Quelle: Tagesschau vom 19.08.2005)
  4. Die ostdeutschen Betriebe müssten stärker ausbilden, da sonst vom Jahr 2005 an wegen immer kleinerer Jahrgänge ein Arbeitskräftemangel drohe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Schindler glaubt nicht, dass Computerfachleute aus Indien bei der direkten Kundenbetreuung - und genau dort ist der Arbeitskräftemangel am größten - helfen können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Durch den Bevölkerungsrückgang werden wir in manchen Regionen bald einen Arbeitskräftemangel haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2004)
  7. Die Arbeitslosigkeit verwandelte sich in den 90ern in Arbeitskräftemangel und brachte den Beschäftigten doppelt so hohe Lohnzuwächse wie in den Nachbarstaaten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2003)
  8. Der Wirtschaftsboom in Malaysia hat zu einem Arbeitskräftemangel geführt und rund 1,1 Millionen Menschen aus Pakistan, Bangladesch, Indonesien, Thailand und den Philippinen angezogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
2 Weiter →