Arbeitslosenzentrums

  1. "Das müßte man doch touristisch ausschlachten können für die Stadt", sagt Angela Radtke, Leiterin des Arbeitslosenzentrums (ALZ). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Der Berliner Arbeitslosenverband hat nach der Schließung seines Arbeitslosenzentrums in der Gotlindestraße seine Beratung ins Rathaus Lichtenberg-Hohenschönhausen in der Möllendorffstraße 6 verlagert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2001)
  3. Zwei von vier Projekten des KWer Arbeitslosenzentrums (ALZ) - die Fahrradwerkstatt und Möbelrecycling - können für ein weiteres Jahr fortgeführt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Träger des Arbeitslosenzentrums - der Arbeitslosenverband Berlin e.V. - hat laut Kröning bisher versäumt, die Anträge für die Personalkosten verändert beim Arbeitsamt einzureichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Der Ortsverein des Arbeitslosenzentrums (ALZ) hatte Mitglieder und Familienangehörige kürzlich zu einer Bootspartie zum besseren Kennenlernen eingeladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)