Arbeitsorganisation

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. In den achtziger Jahren war der Wirtschaftswissenschaftler, der als Fulbright-Stipendiat an der Princeton-Universität in den USA studierte, als Sachverständiger für die Weltbank und die Internationale Arbeitsorganisation tätig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Bereits bei der Gründung der Firma 2001 galt es, durch eine geschickte Arbeitsorganisation und Konditionen unter Haustarif dafür zu sorgen, dass der Minivan Touran nicht im Ausland produziert wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2005)
  3. Asienkrise/Frauen: Die Wirtschaftskrise in Asien hat Frauen und Kinder nach Erkenntnissen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) härter getroffen als Männer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Internationale Arbeitsorganisation (Ilo) sollte für dieses Thema zuständig sein und ist in diesen Fragen sehr kompetent. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Bundesregierung fördert das Internationale Programm zur Abschaffung der Kinderarbeit (IPEC), das von der Internationalen Arbeitsorganisation treuhänderisch durchgeführt wird. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist der Ansicht, daß es in den kommenden Jahren in den meisten Ländern keine durchgreifende Entspannung am Arbeitsmarkt geben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Krankenkassen bezweifeln dies und fordern die Kliniken zu effizienterer Arbeitsorganisation auf. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.09.2003)
  8. "Als nächstes machte mir die Arbeitsorganisation zu schaffen", erinnert sie sich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die Forderung macht Sinn, auch wenn niemand heute sagen kann, wie viele neue Stellen eine andere Arbeitsorganisation tatsächlich bringen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Auch Erckel bestätigte, daß es beträchtliche Spielräume bei Personalkosten, Arbeitszeit und Arbeitsorganisation gebe. ( Quelle: Abendblatt vom 20.11.2004)
← Vorige 1 3 4 5 6