Arbeitsplatzverlust

  1. Gründe für die mangelnde Bereitschaft seien Einbußen beim Familieneinkommen, negative Folgen für die Karriere und Angst vor Arbeitsplatzverlust. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Einige Kirchenangestellte hätten Angst vor einem Arbeitsplatzverlust, da weiterhin Stellen abgebaut würden. ( Quelle: Die Welt vom 10.08.2005)
  3. Die konkrete Diskussion darüber, wie der fortlaufende Arbeitsplatzverlust aufgefangen werden könne, geriet in Mannheim allerdings immer wieder ins Schlingern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Siemens-Mitarbeiter in Kamp-Lintfort protestieren im Sommer 2004 gegen den drohenden Arbeitsplatzverlust. ( Quelle: Westfalenpost vom 08.06.2005)
  5. Angst vor fehlender Lebensperspektive, gesellschaftlicher Ausgrenzung, Arbeitsplatzverlust oder individueller Hilflosigkeit. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Insgesamt bleibe die Lage aber anspannt, der Arbeitsplatzverlust geht weiter. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.11.2005)
  7. Wegen mangelnder persönlicher Stabilität besteht dann wieder die Gefahr, "in den Strudel von Arbeitsplatzverlust, Frustration und Weglaufen zu geraten", wie es im Jahresbericht heißt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Kollegen erhalten in der Regel als "Entschädigung" für ihren Arbeitsplatzverlust einen Betrag von mehreren tausend DM. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Damit macht TM3 den Arbeitsplatzverlust teilweise wett, der mit dem Umzug der Premiere-Sportredaktion nach München entsteht. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Ohnehin sehen die Hersteller in Deutschland einen gravierenden Arbeitsplatzverlust nebst Werkschließungen als unausweichliche Folge höherer Steuern. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 12.05.2003)