Arbeitsrechts

← Vorige 1 3
  1. Notwendig seien eine Reform des Arbeitsrechts, eine Fortführung der Steuerreform sowie eine Reform der sozialen Sicherungssysteme. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.06.2002)
  2. Bei der Modernisierung des Arbeitsrechts sind ihre Konzepte zweifellos besser als die der SPD. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2003)
  3. In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul beteiligten sich 12.000 Demonstranten an einer Demonstration, um gegen eine geplante Lockerung des Arbeitsrechts zu protestieren. ( Quelle: Tagesschau vom 02.05.2005)
  4. Immer dienstags von 8 bis 16 Uhr stehen Mitarbeiter der Behörde speziell für Vertreter des Handwerks zur Verfügung, helfen unbürokratisch bei der Vermittlung von Arbeitskräften und beraten auf den verschiedensten Gebieten des Arbeitsrechts. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Allerdings geht man in Sachen Lockerung des Arbeitsrechts radikaler ans Werk als im Steuerbereich. ( Quelle: Neues Deutschland vom 09.03.2004)
  6. Sie erhalten Beratung in Fragen des Arbeitsrechts, zur Arbeitslosenhilfe, über Kündigungsschutz aber auch Tips für Umschulungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Dies gilt auch für eine grundlegende Reform des Arbeitsrechts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2003)
  8. Nicht nur in der SPD sorgt die Diskussion über eine radikale Aufweichung des Arbeitsrechts für Unruhe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2003)
  9. In die Kritik geriet der SHZ auch, als er im April die komplette Sportredaktion abseits des gültigen Arbeitsrechts in eine eigenständige GmbH entsorgte und dort nun zu schlechteren, außertariflichen Bedingungen weiterbeschäftigt (die FR berichtete). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.10.2005)
  10. Doch auch wenn die Wirtschaft, die FDP und die Union die Reform des Arbeitsrechts verlangen, habe ich wenig Hoffnung auf Besserung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3