Architekturbüro

  1. Erfolg hatte er nicht nur, weil er ein innovativer Baumeister und Stilist ist, sondern auch ein charismatischer Firmenchef - denn von einem klassischen "Architekturbüro" kann bei seinen über 300 Mitarbeitern weltweit nicht mehr die Rede sein. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  2. Bei der Wettbewerbsentscheidung für das nördliche Eckgrundstück am Pariser Platz/Unter den Linden ging gestern das Architekturbüro Ortner & Ortner mit einem recht konservativen Entwurf als Sieger hervor. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Kraemer, der ein Architekturbüro in Köln führt, und sein Verbandsgeschäftsführer Steckeweh machen vor allem die rot-grüne Bundesregierung dafür verantwortlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  4. Eingestuft als kriegswichtiger Betrieb, boomte das Architekturbüro in den dreißiger Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  5. In dem Artikel hieß es: "Friedrich berichtete im Gegenzug von einem Auftrag in Höhe von 400 000 Mark für die Sickerwasser- Anlage in Hailer, den Pipa an ein Hanauer Architekturbüro vergeben habe, und zwar mündlich." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Denn eigentlich hatte das Architekturbüro Meier-Scupin & Petzet Ende 2000 bereits einen Direktauftrag für das Projekt bekommen und mit einem 140-köpfigen Team seine Arbeiten vorangetrieben.Der Entwurf wurde vom Vorstand abgesegnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2005)
  7. Das britische Architekturbüro zählt zu den renommiertesten Adressen der Welt. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.09.2003)
  8. Der 1868 geborene Charles Rennie Mackintosh, der während seiner Lehre in einem Architekturbüro Abendkurse in der Glasgow School of Art besuchte, sah seine Arbeit als ganzheitliche im Sinne des Gesamtkunstwerks an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Gewinner ist das Architekturbüro Bremmer aus Friedberg, den zweiten Platz in der Konkurrenz hat das Büro Speer, den dritten Heinrici und Partner errungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2003)
  10. Wie Thomas Fritzsche vom Architekturbüro Kohlhoff und Kohlhoff betonte, sollen versiegelte Flächen begrünt, der Firmenzaun beseitigt und alle Baracken und Schuppen abgerissen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)