Arcor

← Vorige 1 3 4 5 14 15
  1. Zu festgesetzten Preisen durch die Regulierungsbehörde können Anbieter wie Telekom oder Arcor das Netz von VSE Net jederzeit anmieten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  2. Mit Harald Stöber, der Anfang Juli den Vorsitz bei Arcor übernommen hat, sprach Marco Dalan. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Bereits Anfang der Woche hatte der größte Herausforderer des Ex-Monopolisten, Mannesmann Arcor, mitgeteilt, die Telekom um bis zu 50 Prozent unterbieten zu wollen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Arcor wolle sich einen überproportional hohen Teil des Wachstums holen. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  5. Arcor profitiert stark vom anhaltenden DSL-Boom. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  6. Ein Beispiel für Anrufe aus dem Festnetz: Bei der Telekom (11833) kostet eine 30-Sekunden-Auskunft 75 Cent, Arcor (11870) verlangt 94 Cent, die Auskunft 24 (11850) 99 Cent. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 08.02.2003)
  7. Nach seinen Worten liegen die Gesprächskosten bei Arcor um 20 Prozent unter denen der Telekom. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist stornierte sie den Vertrag per Einschreiben/Rückschein und erhielt auch eine schriftliche Bestätigung von Mannesmann Arcor für die Kündigung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2001)
  9. Neben den genannten Firmen wollen ab Januar noch die Unternehmen Otelo, Mannesmann Arcor, CSN, Debitel, Netcologne, Isis Multimedia und Telepassport um Privatkunden werben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Noch innerhalb des Jahres 1998 will Arcor außerdem allen Kunden ein Komplettangebot inklusive bisher noch fehlender Ortsgespräche vorlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5 14 15