Aristophanes

← Vorige 1
  1. Programmatisch sollte der Beginn des Spielbetriebs in der "Reithalle A" werden: zuerst "Die Vögel" von Aristophanes, dann die Deutsche Erstaufführung eines Stück von Matéi Visniec. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Strauss' Neigung zum "entweder/oder" prägt dann viele andere Schriften, die die scheinbar unversöhnlichen Relata schon im Titel tragen: so in Naturrecht und Geschichte (1953), Socrates and Aristophanes (1966) oder Jerusalem and Athens (1967). ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
  3. Besson hat mit Düren am Deutschen Theater unter anderm "Ödipus" nach Sophokles, "Tartüffe" nach Moliere, "Der Frieden" nach Aristophanes inszeniert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Aischylos, Sophokles, Euripides oder Aristophanes gehören zu den großen Vertretern der griechischen Tragödie und Komödie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
  5. In der Tradition des Aristophanes und der lokalen Volksbühne greift Bauernfeld die Form der Tierallegorie auf; seine scheinbar phantastische Märchenwelt bezieht sich mit aller Deutlichkeit auf die aktuellen Vorfälle der Revolution. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Von Homer über Aristophanes bis zu Panizzas christlichem Liebeskonzil zieht sich die Kette ulkiger Spottgötter von allzu menschlichem Zuschnitt. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  7. Zur schlimmsten Ausgeburt dieser eben bestenfalls ahnungsbestückten, zumeist nur hilflos rudernden Popularitäts- und Politsuche geriet sogleich die andere Eigeninszenierung Heymes, 'Der Frieden' von Aristophanes in der Bearbeitung von Peter Hacks. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Aristophanes' pazifistischer Warnschrei konnte allerdings im 4. Jahrhundert vor Christus die Griechen nicht retten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Sommertheater im Innenhof der Glyptothek: Nicht der Vater sucht Bildung für seinen Sohn, sondern der Sohn versucht, seinen Vater zur Vernunft zu bringen - in der derben antiken Komödie 'Die Wespen des Aristophanes'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Freilich: Aristophanes schreibt Komödien, nicht politische Traktate. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1