Arktis

  1. Der verheißungsvolle Titel "Die Arktis entdecken" (Trescher Verlag Berlin, 26,80 Mark) ist etwas übertrieben: Beate Schischkes Reiseführer läßt Alaska und Sibirien links liegen und beschränkt sich auf die Darstellung Grönlands und Nordkanadas. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Wer das ultimative Reiseabenteuer sucht, der kann mit einem britischen Veranstalter jetzt auch unter die Eisdecke der Arktis tauchen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Bewundert wurde an ihm seine bemerkenswerte Zähigkeit und Ausdauer, mit der er immer wieder Überwinterungen in der Arktis ertragen hatte - Eigenschaften, die Sten Nadolny 1983 in seinem Franklin-Roman "Die Entdeckung der Langsamkeit" verarbeitete. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Erst jetzt dringt das Bild der Arktis richtig ins Bewußtsein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. An dem kurzfristigen troposphärischen Ozonloch in der Arktis gibt es seit 1989 keine Veränderung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Dreimal war die Fotokünstlerin seitdem in der Arktis, und es werden wohl noch einige Male folgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2005)
  7. Eisbären hatten zuvor als die am stärksten belasteten Säugetiere in der Arktis gegolten. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.12.2005)
  8. Mitte der fünfziger Jahre lebten in der Arktis nur noch knapp 5000 Eisbären. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Nun verstehe ich, warum mich Freunde fragen, ob ich Käse und Obst mitbringen kann, wenn ich in die Arktis komme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2005)
  10. Eine besondere Überraschung erlebten die Wissenschaftler beim Einsatz des Ofos im Molloy Deep, dem mit 5 500 Meter wahrscheinlich tiefsten Bereich in der Arktis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)