Aronstab

  1. Als Heilpflanze hielt man den Aronstab ebenfalls für besonders wirksam, wenn er Himmelfahrt gepflückt wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2004)
  2. Und den Aronstab, der die Fliegen so lange gefangen hält, bis sie seine Blüten bestäubt haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  3. "Kunst kann einen Übergang in feinsinnigere, geistige Bereiche bilden", schreibt Mondrian, und sein blütenartiger "Aronstab" (1909) vor golddurchbrochenem blauen Hintergrund erweist sich als Darstellung ebendieses Übergangs. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)