Ars

← Vorige 1 3 4
  1. Die oberösterreichische Landeshauptstadt gilt nicht zuletzt dank der "Ars Electronica" als technologisch avancierteste Kunstmetropole des Landes. ( Quelle: Die Welt vom 26.10.2005)
  2. Dort nannte man die angelsächsisch inspirierte Schlichtheit dann Ars nova, und das Neue daran war das Alte darin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2002)
  3. So vernetzt sich die Ars Nobilis mit den hiesigen Institutionen - und ist schon deshalb aus Berlin nicht mehr wegzudenken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2005)
  4. Pulsfort: Ja, zum Beispiel im Fall der Heiligen Bernadette von Lourdes oder des Heiligen Pfarrers von Ars, die relativ unverwest in gläsernen Särgen liegen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Im Schöneberger Fitness-Studio Ars Vitalis sind vier Prozent der Kunden älter als 60 Jahre. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2003)
  6. Beide zog das Programm von Meret Becker und Ars Vitalis in die Bar jeder Vernunft, und sie befanden sich damit in guter Gesellschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Noch wettert er mit den Worten seines Vorgängers aus dem 16. Jahrhundert: "Wer Luther im Fun-Bereich vergewaltigen will, der soll ,in den Ars fahren`." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Geräumiger ist keines der Konkurrenzunternehmen, in Linz nicht am Ort der traditionellen Ars Electronica und auch nicht in Tokio, wo man das wahre Epizentrum der digitalen Welt vermuten sollte. ( Quelle: Die Zeit (44/1997))
  9. Miltner favorisiert inzwischen ein anderes Verfahren: Das Cares-Verfahren der Biotech-Firma Ars Arthro AG aus Esslingen, bei dem bereits im Labor Transplantate mit einer gelartigen Konsistenz angefertigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.10.2005)
  10. Die Probleme des staatskommunistischen Ungarns konnte er nur ganz grad und stier in Symbolen und Allegorien kommentieren; über die Probleme des kapitalistischen Ungarns nun kann er nur durch eine Ars povera der (Selbst-)Ironie sprechen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4