Ateliers

  1. Den jungen Architekten und Künstlern, überwiegend HdK-Absolventen, wurden daraufhin von der Michel-Baugruppe 2 000 Quadratmeter zur Verfügung gestellt Kantine, Werksküche, Lager- und Büroräume, Ateliers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Mit der nationalen Befreiung in den fünfziger und sechziger Jahren dürfen die Fotografen endlich das Dunkel ihrer Ateliers verlassen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Vor fünf Jahren gab es mit dem "Ortstermin Oranienstraße" die ersten Tage offener Ateliers in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. TIERGARTEN: Einen Blick in Ateliers und Galerien kann man am Sonnabend im Rahmen des "Ortstermins Moabit/Tiergarten" werfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Für die Zwischenzeit wurde es an Künstler verpachtet, die in den alten Montagehallen Lofts und Ateliers eingerichtet haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
  6. Etwa 1.000 Quadratmeter neue Fläche für Ateliers und Veranstaltungen kommen nach der Sanierung hinzu. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Oben angekommen steht man in einem langen, schmalen Flur, von dem aus sich die Ateliers erschließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2002)
  8. Statt dessen ziehen mehr und mehr Galerien, Ateliers, Kunstgewerbe-, Antiquitätenläden und sonstige Dienstleister genannte Metiers ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Es entstand der gemeinnützige "Meistrite Hoov", der Hof der Meister, mit Ateliers und Gastwohnungen für Künstler, mit Galerien und Cafés. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.10.2005)
  10. Das 'Paradies' ist ein Ort lebendiger Kunst geblieben: Mehrere Räume stehen als Ateliers für Stipendiaten zur Verfügung, die hier jeweils ein Dreivierteljahr lang arbeiten können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)