Atomkraftwerk Krümmel

  1. Das Atomkraftwerk Krümmel, seit 1983 im schleswig-holsteinischen Geesthacht an der Unterelbe am Netz, wird von den Energieversorgern PreussenElektra (Preag) und den Hamburgischen Electricitätswerken (HEW) betrieben. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Heute befinden sich auf Teilen des Geländes das Atomkraftwerk Krümmel und das GKSS-Forschungszentrum. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.12.2004)
  3. Ruhig steht das Atomkraftwerk Krümmel am Elbufer, als könnte es niemandem ein Härchen krümmen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Das umstrittene Atomkraftwerk Krümmel bleibt vorerst abgeschaltet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Es hat mich schon vor einiger Zeit gewundert, daß in diesem Zusammenhang ausschließlich das Atomkraftwerk Krümmel in das öffentliche Interesse gerückt und von den ältichen Kernforschungsreaktoren der GKSS in direkter Nachbarschaft nie die Rede war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das Atomkraftwerk Krümmel bei Geesthacht in Schleswig-Holstein kann zurzeit nur mit 60 Prozent seiner Leistung gefahren werden, sagte ein Sprecher des Kraftwerkes von Vattenfall Europe. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.08.2003)
  7. Dennoch habe sich der Anfangsverdacht erhärtet, daß die bisher insgesamt sieben Fälle von Leukämie in der Elbmarsch möglicherweise durch Radioaktivität aus dem Atomkraftwerk Krümmel oder einer benachbarten atomaren Forschungseinrichtung ausgelöst wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)