Atomkraftwerken

← Vorige 1 3 4 5 9 10
  1. Nach Informationen aus der Anti-Atom-Bewegung sollen in dieser Woche abgebrannte Brennelemente aus den Atomkraftwerken Esenshamm (Niedersachsen) und Neckarwestheim (Baden-Württemberg) zur britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield geschafft werden. ( Quelle: Junge Welt vom 10.09.2001)
  2. Deshalb verbietet sich die Unterbringung mit stark strahlenden Abfällen aus Atomkraftwerken am selben Ort von selbst - und wird international auch nirgendwo praktiziert. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.09.2004)
  3. Der Gouverneur der Region Krasnojarsk, der sich Hoffnungen auf den Thron im Kreml macht, hat vorläufig verboten, daß abgebrannte Plutonium-Brennstäbe aus ukrainischen und russischen Atomkraftwerken in seiner Region verarbeitet und zwischengelagert werden. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die Union war mit ihrer Forderung in die Verhandlungen gezogen, die Regellaufzeit von Atomkraftwerken zu verlängern. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.12.2005)
  5. Bund-Vorstandsmitglied Ralf-Uwe Beck sagte am Freitag, bei deutschen Atomkraftwerken bestehe ein ebensolches Restrisiko, wie es in der Ukraine am 26. April 1986 bestanden habe. ( Quelle: Welt 1996)
  6. "Der Unfall in Japan beweist, dass es nicht nur in Atomkraftwerken, sondern in jeder Atomanlage jederzeit zur Katastrophe kommen kann. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Den Bau von acht neuen Atomkraftwerken in der Bundesrepublik empfiehlt eine Studie des Bundesforschungsministeriums, um den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Obwohl in Frankreich fast 80 Prozent des Stroms in Atomkraftwerken produziert wird, gibt es noch kein Konzept für die Entsorgung der hochradioaktiven Brennstäbe. ( Quelle: Yahoo News vom 25.09.2005)
  9. Mehr als ein Drittel des in der Europäischen Union verbrauchten Stroms kam im vergangenen Jahr aus Atomkraftwerken. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Arbeit gäbe es für autonome Roboter sicher genug, überall dort, wo Menschen nicht hin wollen oder können, aber etwas zu erledigen haben, von der Forschung im Vulkankrater bis zu verstrahlten Räumen in Atomkraftwerken. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Vorige 1 3 4 5 9 10