Atomkrieg

  1. Indien und Pakistan haben Anfang der 90er Jahre im Konflikt um Kaschmir kurz vor einem Atomkrieg gestanden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die Miniaturisierung der atomaren Gefechtsköpfe droht die Grenze zwischen herkömmlichen und nuklearen Waffen zu verwischen und die Hemmschwelle zum Atomkrieg zu senken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2005)
  3. Kann Jelzin allein einen Atomkrieg auslösen? ( Quelle: BILD 1999)
  4. Neu Delhi Während die Welt sich streitet, wie der Irak vom Einsatz möglicher Massenvernichtungswaffen abzuhalten ist, reden Indien, das gestern eine Mittelstreckenrakete testete, und Pakistan über einen Atomkrieg. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.01.2003)
  5. Die Kommandozentrale des bosnisch-serbischen Armeechefs General Ratko Mladic bei Han Pijesak sei jedoch für einen Atomkrieg ausgebaut worden und könne mit konventionellen Waffen nicht zerstört werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Für die IPPNW, für die Ärzte gegen Atomkrieg, faßt derweil Hayo Diekmann im Infozelt die neuesten Erkenntnisse zu den Strahlenrisiken der Castor-Transporte zusammen. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Plötzlich entdeckte er sowjetische Raketen (Missiles), die mit Atomsprengköpfen die USA erreichen konnten - das Foto, das fast einen Atomkrieg auslöste. ( Quelle: BILD 1999)
  8. Auseinander reißen sollte das Netz nie: Schließlich war es in den frühen Siebzigern als dezentrales Kommunikationsmittel konzipiert worden, das selbst einen Atomkrieg überstehen sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2002)
  9. Im Gegensatz zu heute allerdings ist 1961 die außenpolitische Lage dramatisch: Moskau spricht von Atomkrieg, droht einen Separatfriedensvertrag mit der DDR an, und dann wird die Mauer gebaut. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Schwelende Krisenherde Darüber hinaus gibt es schwelende Krisenherde auf der Welt, die sich schnell auch auf die Aktienmärkte äußerst negativ auswirken könnten: Könnte zwischen Indien und Pakistan ein Atomkrieg um die Provinz Kaschmir entstehen? ( Quelle: ZDF Heute vom 14.06.2002)