Attraktivität

← Vorige 1 3 4 5 43 44
  1. Dem Kreischef geht's um die Attraktivität Heeb will einen dritten Golfplatz im Kreis zwischen Leonberg und. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Eine Nichtbewirtschaftung hieße, die Attraktivität der Landschaft zu senken, sie von Grund auf zu verändern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Letzte Zweifel an der Attraktivität des Produkts Untergrund fegte im Januar der Tunneltag der Deutschen Bahn weg. ( Quelle: )
  4. Mit Genugtuung registrierte Clement die Attraktivität europäischer Standorte für US-Investoren: von knapp zehn Millionen Beschäftigten bei ausländischen Töchtern amerikanischer Firmen entfielen rund 43 Prozent auf Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2004)
  5. Das sagt Ulrich Beyer vom Dresdner Landwirtschaftsministerium, der angesichts der 'großen einheitlichen Partien' der riesigen Feldfluren und der wiedergewonnenen Attraktivität der landeseigenen Produkte von 'guten Ausgangsbedingungen' spricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Attraktivität des Spitzenkandidaten? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2002)
  7. Zwanzig Jahre lang verhilft er als Kulturdezernent Frankfurt zu kulturellem Ansehen, beruft kreative Theaterleute und Dirigenten und baut das Museumsufer, das die Attraktivität der Bankenstadt ungemein erhöht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Berlin hat in diesem Bereich Potenzial, durch die zunehmende Attraktivität der Haupt-stadt als Wissenschaftsstandort. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2002)
  9. Alle beklagen die mangelnde Attraktivität des Kontorhausviertels (trotz einzelner herausragender Sanierungsprojekte). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Produktivität Deutschlands und die Attraktivität der in Deutschland erstellten Exportprodukte sind heute nicht mehr so viel besser, daß sie diese massiven Unterschiede noch kompensieren könnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 43 44