Auditorium

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Über dem Auditorium, oft Menschen in ihrem Alter, liegt eine gewisse Anspannung. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Das gilt für das derzeitige Probendomizil auf dem Zechengelände Prinz-Regent-Straße ebenso wie für das Schauspielhaus und das Auditorium Maximum der Ruhruniversität, die nicht nur wegen akustischer Mängel kaum Konzertatmosphäre aufkommen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
  3. "Begegnungen" aber will er all dies nicht nennen, und auf die munteren Anekdötchen wird das Auditorium an den folgenden Dienstagabenden wohl verzichten müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Für Vladimir Ressine sind diese hohen Renditen ein Standortfaktor: So rief er ein herzliches Willkommen den im Auditorium versammelten internationalen Investoren zu. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Der Ministerpräsident hätte ja auch einen Vertreter schicken können, wohl wissend, dass er es in diesen Tagen mal wieder besonders schwer haben würde vor diesem Auditorium. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2003)
  6. Schön gemischtes Auditorium, lange und kurze Haare, bunte und monochrome Klamotten, Kiffer und Biertrinker, nackte Mädchenschultern und breite Frauenhüften, Tänzer und Bewegungsmuffel, Schreihälse und stille Genießer. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.12.2004)
  7. Stunde um Stunde bombardieren Experten und Professoren das Auditorium mit hochgeistigen Referaten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Elisabeth Kopp gibt das launisch liederliche Lügen-Luder, das bis hinab ins Auditorium jeden männlichen Verstand auszuschalten versteht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Doch obwohl das Auditorium aus Mitgliedern der Handwerkskammer Düsseldorf nicht gerade zu Steinbrücks politischer Anhängerschaft zählt, fand Kammerpräsident Wolfgang Schulhoff nach dem Auftritt des Politikers nur lobende Worte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2002)
  10. Als sie im unständig tiefen Dekolleté zwanzig Minuten zu spät das Auditorium betritt, hält das Publikum gebannt die Luft an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
← Vorige 1 3 4 5 11 12