Aufbruchstimmung

  1. Musik schafft Besinnung, Würde, Stolz, erhabene Milde - und Aufbruchstimmung. ( Quelle: BILD 1998)
  2. Das hat etwas mit Psychologie zu tun, und dass die Methode funktioniert, spürt man an der Aufbruchstimmung, die Herthas Mannschaft ergriffen hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2003)
  3. Sie gehörte zu den ersten Schweizer Galeristen, die sich im wieder vereinten Berlin niederließen, bevor Mitte der 90er-Jahre Schweizer Künstler, Galeristen und Bauunternehmer von einer regelrechten Aufbruchstimmung erfasst wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.08.2003)
  4. Das, was ich an Intoleranz damals an den Hochschulen erlebt habe, hat mich jedenfalls dazu geführt zu sagen, wir sollten bei aller Aufbruchstimmung heute nicht die demokratiegefährdenden Bestrebungen von damals relativieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Sondern vorwiegend ökonomisch, weil die damit verbundene Aufbruchstimmung im Osten inzwischen eine Dynamik bekommen hat, die angesichts des realen Wohlstandsgefälles vielen geradezu Angst macht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  6. Als die WELT ihm im Mai 1989 fragte, weshalb es im Osten religiöse Aufbruchstimmung gebe, im Westen aber Lethargie, zeigte sich Meisner verwundert: "Die Situation der Kirche ist dort - vielleicht - ein wenig positiver als im Westen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Aufbruchstimmung, die schon begonnen hatte, muss wiederkehren. ( Quelle: Abendblatt vom 02.03.2004)
  8. In der Tat waren die Aufbruchstimmung insbesondere nach dem UN-Erdgipfel von Rio de Janeiro im Jahr 1992 in vielen Städten und Gemeinden groß, ihren Anteil zum Abbau der Treibhausgase und zum Schutz der Regenwälder beizusteuern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2003)
  9. Herthas Manager verweist zudem auf die Aufbruchstimmung in Leverkusen, die sich nach der Verpflichtung von Jürgen Kohler breit gemacht habe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2003)
  10. "Es herrschte Aufbruchstimmung", sagt er, "und ich wollte beim Aufbruch dabei sein und meine Ausbildung beenden und mit meiner Karriere anfangen." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2005)