Auferstanden aus Ruinen

  1. Auferstanden aus Ruinen, und der Zukunft zugewandt": So hob 1949 die Hymne auf die DDR an, damals eilig an einem Hotelklavier in Warschau von den Songschreibern Johannes R. Becher und Hanns Eisler hingeworfen. ( Quelle: Die Welt vom 01.10.2005)
  2. Und wem bei den Siegerehrungen der Schwimmweltmeisterschaften in Perth automatisch das Auferstanden aus Ruinen in den Hinterkopf kommt, der stutzt jetzt und merkt wieder einmal: die von drüben sind ja jetzt unsere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)