Aufgeschlossenheit

← Vorige 1 3 4
  1. Allerdings war die neue Aufgeschlossenheit ehemaliger Geheimdiensdienstgegner weniger das Verdienst Uhrlaus und Hannings, sondern eher dem Aufkommen des islamistischen Terrors und der zunehmenden Verbreitung von Massenvernichtungswaffen geschuldet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  2. Ein Beleg für die Aufgeschlossenheit der Bremer gegenüber Stiftungen ist nach Hockemeyers Angaben auch deren Zahl: Rund 200 gibt es in Bremen, das bedeute zugleich einen Zuwachs um über 50 Prozent in den vergangenen zehn Jahren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Eine nachdenkliche Ökologin!, frohlockten die Beobachter der Berliner Klimakonferenz, auf der sie mit Aufgeschlossenheit glänzte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. In puncto Tourismus heißt es, Berlin müsse "verstärkt" mit seinem Kulturangebot werben: "Damit die Stadt ein neues, attraktives Image, Aufgeschlossenheit und Fluidum für Gäste, Kunden und Ansiedlungswillige als auch für die Berliner selbst ausstrahlt." ( Quelle: Welt 1999)
  5. In der Zwischenzeit sollte sich Brüssel auch um mehr Integration und Demokratie bemühen, und um Aufgeschlossenheit für jene, die vorerst draußen bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Herbert Kempfler (CSU) verlangte von SPD und Grünen gemeinsame Denkanstöße, mit denen beim Bürger größere Aufgeschlossenheit gegenüber Technik, Innovation und wirtschaftlichen Notwendigkeiten erreicht werden könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Ich habe hier sehr viel investiert, aber leider nicht sehr viel zurückbekommen", sagt Peyrot, der sich mehr Zusammenarbeit und eine größere Aufgeschlossenheit gewünscht hätte und eine gewisse Enttäuschung nicht verbergen kann. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.01.2005)
  8. Die ganzen Umfragen, gerade bei jungen Leuten, zeigen, dass es eine sehr hohe Affinität, eine sehr große Aufgeschlossenheit gegenüber Techniken und neuen Technologien gibt. ( Quelle: Die Zeit (29/2004))
  9. "Bei unseren Besuchern", sagt Friedrich, "ist noch eine stärkere Bereitschaft zum Nachdenken zu spüren, eine Wachheit gegenüber dem Inhalt, eine - im besten Sinne des Wortes verstanden - naivere Aufgeschlossenheit dem Theater gegenüber." ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  10. Siehr betonte, es habe anfangs große Aufgeschlossenheit für eine rot-grüne Koalition bestanden, auch wegen der zwischen 1981 und 1985 gemachten guten Erfahrungen einer Kooperation von SPD und Grünen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3 4