Aufstöhnen

  1. Mit einem Aufstöhnen streifen sich zwei junge Frauen die Schuhe von den Füßen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2002)
  2. Der Finanzbericht, den Beigeordneter Hans-Josef Corsten am Donnerstag dem Finanzausschuss vorlegte, rief Aufstöhnen hervor. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 02.09.2005)
  3. Schiller, Goethe, Heine - Namen, bei denen ein genervtes Aufstöhnen durch die Reihen in den Klassenräumen geht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.05.2005)
  4. Al Gore unterließ das Aufstöhnen und Augenrollen und beeilte sich, dem Gouverneur gerade in den ersten, ganz der Außenpolitik gewidmeten 45 Minuten zuzustimmen, wann nur möglich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Zwei Ausrufungszeichen und doch nur ein mit der Schwäche kokettierendes Aufstöhnen! ( Quelle: Die Zeit (39/2004))