Aufwand und Ertrag

← Vorige 1
  1. Und dennoch darf die Frage erlaubt sein, ob Aufwand und Ertrag sich für dieses Septett in einem darstellbaren Verhältnis bewegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2004)
  2. Für Oberbürgermeister Eugen Schmid ist das letztlich eine Frage von "Aufwand und Ertrag" und Sache des Tübinger Bürger- und Verkehrsvereins. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Neben Angaben zu Aufwand und Ertrag sollen bei Führungen und Gesprächen praktische Erfahrungen bei der Nutzung dieser Systeme vermittelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Es ist immer auch eine Frage von Aufwand und Ertrag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2002)
  5. Die SB-Sparte "Tobi" wird zurückgefahren, weil Aufwand und Ertrag in einem Missverhältnis stehen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 12.11.2005)
  6. Aufwand und Ertrag werden sich vermutlich in etwa die Waage halten, sagte Weisgerber. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Auch wenn kaum jemand etwas lernt, wird nach Stundenplan Unterricht erteilt, ohne Aufwand und Ertrag in ein realistisches Verhältnis zu setzen. ( Quelle: )
  8. Dienstbar und gefällig, wie es sich gibt in Vorabendstunden, unterläuft es unser so waches Gespür für das Verhältnis von Aufwand und Ertrag. ( Quelle: Die Zeit (11/1984))
  9. "Aufwand und Ertrag standen hier in keinem Verhältnis", befand Gerland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Heute geht es darum zu konsolidieren, das vorhandene Geld nach dem Gebot eines bestmöglichen Verhältnisses von Aufwand und Ertrag einzusetzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.10.2003)
← Vorige 1