Aufwertungen

  1. Das aber hätte dramatische Konsequenzen gerade für die deutsche Wirtschaft: Aufwertungen der Mark stünden Abwertungen auf den wichtigsten Exportmärkten gegenüber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Sie führt längerfristig zu niedrigeren Preissteigerungen im Unionsraum, statt die Geldwertstabilität mit Aufwertungen national abzusichern. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Dazu verweist er auf das größte kommunale Wohnungsbauprogramm Deutschlands, den harten Sparkurs der Stadt und die vielen architektonischen Aufwertungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2002)
  4. Dem Markttrend zu immer kleineren Modellen und damit geringeren Gewinnmargen will Ford 1997 mit Aufwertungen der Fahrzeuge und einer verfeinerten Modellstrategie begegnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Seit ihrer Wiederbelebung vor drei Jahren hat das Etappenrennen zwei Aufwertungen durch den Radsport-Weltverband (UCI) erfahren, in diesem Jahr gehörte sie erstmals zur dritthöchsten Kategorie 2,2. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 11.06.2002)