Ausfuhren

  1. Im übrigen hänge die Konkurrenzfähigkeit der Ausfuhren nicht nur vom Wechselkurs ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2003)
  2. Der Währungseffekt betrifft rund 60 Prozent der Ausfuhren, die restlichen gut 40 Prozent gehen in Länder der Euro-Zone, die keine internen Wechselkurse mehr kennt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)
  3. Es sei besonders eine Expansion der Ausfuhren in die ostasiatischen Länder zu beobachten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Nach Schätzung der Bundesbank sind bisher rund 13 Prozent der deutschen Ausfuhren von der rasanten Euro-Aufwertung betroffen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2003)
  5. Zwar gingen nur sechs Prozent der deutschen Ausfuhren in die Region Ostasien. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Die Ausfuhren seien im vierten gegenüber dem dritten Quartal saisonbereinigt betrachtet bereits zurückgegangen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Bei Fertiguhren allein stiegen die Ausfuhren um gut 30 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2005)
  8. Nur 2,7 Prozent der deutschen Ausfuhren fließen nach Japan. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Etwas mehr als jeweils ein Zehntel aller deutschen Ein- und Ausfuhren gehen nach beziehungsweise kommen aus Frankreich - Tendenz steigend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Schließlich hätten die Ausfuhren in die asiatische Krisenregion nur einen Anteil von fünf Prozent der gesamtdeutschen Exporte. ( Quelle: Welt 1998)