Ausgeschlossenseins

  1. Womöglich waren es solche Gefühle des Ausgeschlossenseins, die erst zu schlechten schulischen Leistungen und zu einem Sitzenbleiben führten, bis der Ehrgeiz in dem jungen Mann wirklich aufkeimte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2002)
  2. Thomas Mann machte im "Doktor Faustus" dieses Gefühl der Einsamkeit, des Ausgeschlossenseins aus dem Lebenszusammenhang, zu einem Grundzug des nach Nietzsche modellierten Protagonisten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wenn die Zeitungen über Jugendgangs, Schießereien und Parallelgesellschaften in der "Verbotenen Stadt" berichten, dann erleben diese Jungs das als Angriff, als weitere Bestätigung ihres Ausgeschlossenseins. ( Quelle: Die Zeit (23/2003))