Aushebeln

  1. Das Aushebeln der Gewaltenteilung, das Kaufen von Stimmen ganzer Berufsgruppen, beispielsweise durch Subventionen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Angesichts der vier Millionen Arbeitslosen kommt schnell der Verdacht auf, es gehe Staat und Unternehmen allein um billige ausländische Arbeitskräfte, um das Aushebeln von Tarifen, ums Sparen bei Ausbildung und Umschulung. ( Quelle: Die Zeit (10/2000))
  3. Die Mannschaft um Jean-Claude Trichet wäre schlecht beraten, aus Enttäuschung über das Aushebeln des Stabilitätspakts durch die großen Mitglieder der Währungsunion die Zinsen heraufzusetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.08.2003)
  4. Werde der Telekom nicht verboten, den neuen Tarif anzubieten, könne das ein Aushebeln aller Kontrollmöglichkeiten des Amtes bedeuten, befürchtete Grützner. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2004)