Ausländer

  1. Die Befugnis der CIA, nicht nur Ausländer, sondern nun auch USA-Bürger zu töten, sei zwar nicht explizit in den geheimen Anweisungen festgelegt, die Präsident Bush nach dem 11. September 2001 unterschrieben hat, räumte die Zeitung ein. ( Quelle: Neues Deutschland vom 09.12.2002)
  2. Denn das im Vorjahr in Kraft getretene juristische Werk, von den Tirolern stolz als Jahrhundertgesetz gegen den Ausverkauf der Heimat bezeichnet, macht den Kauf von Grundstücken durch Ausländer erst vom 1. Januar 1996 an möglich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Der arme Kerl hat offenbar nicht mitgekriegt, dass Bundestrainer Jürgen Klinsmann letztes Jahr schon null Bock auf Ailton hatte, obwohl Lincolns Landsmann seinerzeit sogar als erster Ausländer zum "Fußballer des Jahres" gewählt worden war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2005)
  4. Vor allem im christlichen Viertel Bab Touma, benannt nach dem gleichnamigen Tor, das den nahen Eingang in die Altstadt markiert, vermieten Familien Zimmer an vertrauenswürdige Ausländer, und auch an Männer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Den Grünen reicht der Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) nicht, wonach Ausländer, die mindestens 60 Jahre alt sind oder seit 30 Jahren in Deutschland wohnen, zusätzlich den deutschen Paß erhalten sollen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. "Ich habe nichts gegen Ausländer", sagt Knackstedt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Wartezeiten für Einbürgerungsanträge aller anderen Ausländer werden von 15 auf acht Jahre abgesenkt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Am besten mit einem Deutschkursus für Ausländer, wie ihn Sören Voima verfaßt hat. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Fast jeder Dritte gab an, wie ein Ausländer behandelt zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Man spürt es schon: Die Sportminister haben mit ungewöhnlich schlecht präparierten Vorlagen gehandelt und unfreiwillig Vorbehalte gegen Ausländer geschürt; ihre Gedankenanregung zur Nachwuchsförderung im Sport war nicht ausgegoren. ( Quelle: DIE WELT 2001)