Ausländern

  1. Doch die Hauptmotivation für die Anwendung des neuen Verfahrens liegt darin, daß nur wenige der immer knapper werdenden Fachkräfte gebraucht werden, denn in Japan ist die Beschäftigung von Ausländern am Bau verboten. ( Quelle: )
  2. Zudem ist Berlin die Stadt in Deutschland mit den meisten Ausländern, fast alle europäischen Völkerschaften sind da - mit ihren positiven und auch mit ihren problematischen Seiten. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Unter dem Titel "Cous-Cous" haben Jugendliche vom Jugendclub in der Bahnstraße 41 einen Videofilm über das Zusammenleben von Deutschen und Ausländern gedreht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Schon jetzt sind bei den befragten Unternehmen 25 Prozent der leitenden Positionen mit Ausländern besetzt, in den Vorstandsetagen sind es sogar 65 Prozent. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Abschaffung der Kirchensteuer, Koppelung der Hochschulmittel an die Frauenförderung, automatische Einbürgerung von Ausländern nach acht Jahren solche hehren Ziele hat der Parteitag in Magdeburg beschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. SPD, Grüne und FDP beklagen gemeinsam, daß die Ausweisung von Ausländern wegen "besonderer Gefährlichkeit" verschärft wird. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Vorgesehen ist ferner, dass es keine doppelte Staatsangehörigkeit mehr geben soll und dass eingebürgerten Ausländern die belgische Staatsangehörigkeit wieder aberkannt wird und sie ausgewiesen werden, wenn sie straffällig geworden sind. ( Quelle: )
  8. Durch ihre Tätigkeit als Reiseleiterin bei Bustouren zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung kommt Namiko mit vielen Ausländern in Kontakt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Auch der Einsatz von rund 2000 Spezialisten des Bundeskriminalamtes FBI, Hunderte von Verhören und 120 Festnahmen von Ausländern allein in diesem Monat hätten keine Anzeichen auf einen Terroranschlag zu Tage gefördert. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.10.2004)
  10. Einen Boom verzeichnen die Arbeitsämter weiterhin bei der Kontrolle und Bestrafung illegaler Beschäftigung von Ausländern. ( Quelle: DIE WELT 2000)