Auslandsumsatz

← Vorige 1 3
  1. Der Auslandsumsatz nahm aufwertungsbedingt nur leicht um 1,3 Prozent auf 1,86 Milliarden DM zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Hauptumsatzträger im Konzern mit sechs Vertriebslinien blieben die Cash-&-Carry-Abholmärkte mit einem überdurchschnittlichen Plus von 9,1 (flächenbereinigt 4,8) Prozent auf 29,0 Milliarden Mark. Der Auslandsumsatz liegt bei 75,4 (73,9) Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der Auslandsumsatz stieg hier auf 200 (174) Millionen Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2001)
  4. Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kartenemittenten, die Entgelte für Auslandsumsatz bei Kreditkarten vorsehen, sind danach zulässig. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Spätestens am 1.Juni, also kurze Zeit vor der Ministererlaubnis, habe sich der Auslandsumsatz von Eon deutlich erhöht und mehr als zwei Drittel der Gesamterlöse ausgemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2002)
  6. Gleichzeitig stieg der Auslandsumsatz des Unternehmens um 90 Prozent auf insgesamt 264 Millionen US-Dollar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2002)
  7. Insgesamt stieg der Auslandsumsatz des Konzerns um 3,8 Prozent auf 12,1 Milliarden Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Auslandsumsatz, der 64 Prozent des Gruppenumsatzes ausmacht, wuchs dabei mit 12,2 Prozent dynamischer als das Inlandsgeschäft (plus 4,2 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Um 170 Prozent könnte der Auslandsumsatz deutscher Produkte gesteigert werden, so das Ergebnis einer Studie, die Musikwirtschaft und Regierung 2002 erarbeitet haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2004)
  10. Allerdings habe Eon im folgenden Jahr 2001 zahlreiche Auslandsbeteiligungen erworben, darunter Anteile am schwedischen Energiekonzern Sydkraft und damit beim Auslandsumsatz die 30 Prozent-Schwelle überschritten, ab der die EU-Kommission zuständig wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2002)
← Vorige 1 3