Ausschußvorsitzenden

← Vorige 1
  1. Allerdings fehlte neben Wentz auch der Baustadtrat Protzmann, der sich beim Ausschußvorsitzenden Lutz Sikorksi aus dienstlichen Gründen entschuldigt hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Friedemann Tiedt war einer von zwei Ausschußvorsitzenden, den die 16,6-Prozent-Partei im Lande Kurt Biedenkopfs überhaupt stellen darf. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Für den Ausschußvorsitzenden Klaus Franke (CDU) war das ein Problem von eher untergeordneter Bedeutung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Normalerweise, wenn die Parteilinien klar sind, genüge ein guter Kontakt zu den formellen Entscheidungsträgern wie den Fraktionsspitzen oder Ausschußvorsitzenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wichtiger als die Diskussion um Geld und Macht ist dem Ausschußvorsitzenden aber, daß das IOC durch mehr Transparenz das öffentliche Vertrauen wiederherstelle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Minister hat nach Angaben des Ausschußvorsitzenden Korn erklärt, die staatliche Fürsorgepflicht für die Rektorin werde vom Staatlichen Schulamt in Frankfurt wahrgenommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Vor der gestrigen Sitzung des Stolpe-Untersuchungsausschusses warf Vette dem Ausschußvorsitzenden Bisky vor, dieses Votum der Gauck-Behörde zu spät entgegengenommen zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Dabei werden jeweils die Ausschußvorsitzenden und ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter gewählt: Der Finanzausschuß beginnt um 17 Uhr, um 17.15 Uhr ist der Bauausschuß an der Reihe; der Jugend- und Sozialausschuß folgt um 17.30 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Den Ausschußvorsitzenden warfen die drei Parlamentarier vor, den juristischen Grundsatz 'Im Zweifel für den Angeklagten' nicht genügend berücksichtigt zu haben und ihre Feststellungen auf Plausibilitäten gestützt zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Eine der ersten Aufgaben des künftigen Ausschußvorsitzenden Anton Pfeifer wird sein, die Länder für eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrages zu gewinnen, damit die Entwicklung digitaler Dienste nicht durch restriktive Regelungen behindert wird. ( Quelle: Welt 1995)
← Vorige 1