Auswechslungen

← Vorige 1
  1. Lienen sprach auf allein fünf Auswechslungen in den zweiten 45 Minuten an, die laut Anweisung an die Schiedsrichter mit entsprechender Nachspielzeit zu berücksichtigen gewesen wären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2001)
  2. Hoddles Nachfolger Kevin Keegan dagegen hat "technische Mängel" beim Vereinskollegen von Dietmar Hamann, Markus Babbel und Christian Ziege ausgemacht und dessen Selbstbewusstsein mit stetigen Auswechslungen traktiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Nach der Auswechslungen seiner "Flügelzange" waren in Bierhoff, Ulf Kirsten und Carsten Jancker drei "gelernte" Mittelstürmer auf dem Platz, die sich gegenseitig auf den Füßen standen. ( Quelle: )
  4. Im Gegenteil, in Phasen während derer das deutsche Spiel nicht so gut lief, fiel es manchem Betrachter doch sehr schwer, hinter den Ein- und Auswechslungen Emrichs ein System zu erkennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Mit zwei überfälligen Auswechslungen stellte Bayern-Coach Otto Rehhagel seine Elf zur Pause besser auf den Gegner ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die ungewöhnlich vielen Auswechslungen - Anzeichen dafür, daß Götz das Vertrauen in die Stammformation verloren hat, daß er, weil an einen Sieg nicht zu denken war, dem Restkader Spielpraxis zukommen ließ. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. So schmorte Deutschlands potenzieller Abwehrchef für die Europameisterschaft 2004 in Portugal erneut 90 Minuten auf der Bank, trotz dreier Auswechslungen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2003)
  8. Sogar Wladimir Bestschastnich, ansonsten Abonnent auf Auswechslungen nach 20 Minuten, wurde nach dem Spiel mit "Wladi, Wladi"-Sprechchören verabschiedet. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. "Die vielen Auswechslungen nach der Pause haben uns aus dem Rhythmus gebracht", urteilte VfB-Coach Joachim Löw nach dem unbefriedigenden Resultat, für das die Nürnberger Ex-Profis Knäbel (2) und Möckel (1) mit ihren Toren sorgten. ( Quelle: )
  10. Die 14 Ein- und drei Auswechslungen in dieser Saison haben das Selbstbewußtsein beim einstigen Stammspieler schwinden lassen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.04.2005)
← Vorige 1