Auszahlungen

  1. "Unerträglich" findet der Haushaltsausschuß, daß "Auszahlungen ohne konkrete Überprüfung der gemachten Angaben" erfolgt sind, "ein Staat, der immer nur verteilt, braucht sich nicht zu wundern, daß die Leistungsbereitschaft der Bürger zurückgeht". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Oder die Arbeit der Buchhalterin, die in Personalunion auch die Firmenkasse führt und sämtliche Auszahlungen veranlasst, genau unter die Lupe nehmen. ( Quelle: Die Zeit (36/2002))
  3. Ein- und Auszahlungen in bar sind bei der eigenen Bank spesenfrei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.09.2004)
  4. Zum anderen haben die Anbieter verschiedene Varianten wie vereinbarte Auszahlungen an Hinterbliebene oder Rentengarantiezeiten vorerst eingestellt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Bei den Auszahlungen an Lohr würden sowohl "Gregor" als auch "Notar" erwähnt. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Beliebte Sparform: Die Auszahlungen der Lebensversicher-ungen an Versicherungsnehmer erreichten 1999 knapp 25 Prozent der gesamtdeutschen Rentenzahlungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. "Wenn man aber den wirklichen Ablauf der Ein- und Auszahlungen auf den offiziellen und inoffiziellen Konten nebeneinander legt, dann kommen viele Fragen hoch, die überhaupt noch nicht gestellt worden sind." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Von 2005 unterliegen die Auszahlungen der gesetzlichen Rente zunächst zu 50 Prozent einer Besteuerung. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2004)
  9. Auszahlungen der gesetzlichen Rente unterliegen von 2005 an zunächst zu 50 Prozent der Besteuerung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2004)
  10. Weitere Auszahlungen an andere Partnerorganisationen sollen folgen. ( Quelle: DIE WELT 2001)